Zum Inhalt springen

Kreuzweg-Meditationen in der Fastenzeit 2025:„Im Angesicht des Todes“

Plakat KWA25
Datum:
6. Feb. 2025
Von:
Andrea Johann-Schneider

Mit Jesu Leidensweg und den Gedanken Alfred Delps den eigenen Weg betrachten.

Plakat KWA25 (2)

In der diesjährigen Fastenzeit lädt die Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn zu besonderen Kreuzweg-Meditationen ein. Die Andachten verbinden die klassischen Stationen des Kreuzwegs mit den eindringlichen Gedanken des Jesuitenpaters Alfred Delp, der 1945 von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Seine Schriften, verfasst im Angesicht des Todes in der Todeszelle des Gefängnisses Berlin-Tegel, sind ein bewegendes Zeugnis des Glaubens, der Hoffnung und der Freiheit.

 

Alfred Delp, als Mitglied des Widerstands im Kreisauer Kreis aktiv, war ein Mann, der den Kreuzweg Jesu nicht nur betrachtete, sondern ihn im eigenen Leben durchlitt. Seine Reflexionen über das Leiden, die Verantwortung des Menschen und die Hoffnung auf Erlösung geben den traditionellen Stationen eine neue Tiefe. In seinen letzten Tagen schrieb er: „Das Kreuz ist das Urzeichen des Lebens, nicht des Todes.“ Diese Worte fordern uns heraus, das Kreuz nicht als bloßes Symbol des Schmerzes, sondern als Zeichen des Lebens und der inneren Freiheit zu begreifen.

 

Der Kreuzweg ist seit Jahrhunderten eine der bedeutendsten Andachtsformen der Kirche. Er erinnert uns an den Leidensweg Jesu Christi, von der Verurteilung bis zur Kreuzigung und Grablegung. In diesen Meditationen jedoch wird der Blick nicht nur auf das Leiden Jesu gerichtet, sondern auch auf die Frage: Was bedeutet dieser Weg für uns heute?

 

Termine:

10.03. in Christkönig, Güdesweiler

17.03. in Maria Himmelfahrt, Namborn

24.03. in St. Donatus, Gronig

31.03. in St. Anna, Furschweiler

07.04. In St. Stephanus, Oberthal

14.04. in St. Bonifatius, Hofeld

 

Die Kreuzweg-Meditationen finden an den Montagen der Fastenzeit, jeweils um 18:30 statt.

 

Herzliche Einladung an alle Interessierten.