Zum Inhalt springen

Honig aus dem Garten des heiligen Wendelin

Herr Dekan Leist überreicht Herrn Bischof Ackermann ein Glas Honig
Datum:
10. Juli 2025
Von:
Andrea Johann-Schneider
St. Wendeler Honig

Seit 1. März diesen Jahres stehen sechs Bienenstöcke an der Wendelskapelle im St. Wendeler Wendelstal, die von Familie Dr. Carina und Christoph Johann betreut werden. Inzwischen ist die erste Ernte eingefahren, der Honig geschleudert, gerührt und in Gläser abgefüllt worden. Mit dieser Aktion hat die Pfarrgemeinde St. Wendelin zusammen mit Familie Dr. Johann aus St. Wendel einen wertvollen Beitrag im Sinne des heiligen Wendelin umgesetzt und einen ebenso wichtigen Beitrag zur Umwelt und Klimaschutz beigetragen.

Am 25. Juni hat nun Dekan Klaus Leist das erste Glas Honig im Anschluss an ein Dienstgespräch Bischof Dr. Stephan Ackermann im Bischofshof in Trier überreicht. Bischof Stephan freute sich über die kleine Gabe und lobte die Initiative der Pfarrgemeinde, die auch auf diese Art die Botschaft des heiligen Wendelin verkündet und ein Zeichen für die Schönheit der Schöpfung setzt.

Dieser Honig hat höchste Qualität und besten Geschmack – man kann ihn nur in höchsten Tönen loben und vor allem allen Honigfreunden empfehlen – es ist ein Hochgenuss!

Den Honig können Sie über das Zentralbüro der Pfarreiengemeinschaft St. Wendel an der Basilika in Form eines 500-Gramm-Glases zum Preis von 9,00 €uro und eines 250-Gramm-Glases zum Preis von 6,00 €uro erwerben. Familie Johann spendet dankenswerterweise je 1 €uro pro Glas für unsere Wendelskapelle.